10. Vorfahrengeneration
{ Achtung, Baustelle }
1024 |
? Dreves, Jeronimus, * wohl Stemmen (bei Varenholz) ca. 1642/43, wohl Bauer ebd., † ebd. 4.3.1706 |
|
∞ (Stemmen ca. 1665) |
1025 |
? NN, Anna Ilsabein, * (Stemmen?) ca. 1653/54, † Stemmen 4.3.1701 (47 J. alt) |
1312 |
Jenrich, Hans, * … (ca. 1620), 1686 tot |
|
∞ … vor 1647 |
1313 |
NN, Emerentia, * … (ca. 1620), ▭ Lübars (bei Stendal) 2.12.1688 |
1314 |
Teickener, Hans, * Arneburg (bei Stendal) vor 1654, Bürger ebd., † … |
1315 |
NN |
1316 |
Niemann, Heyne, * … ca. 1617, Kirchenvorsteher in Lübars (bei Stendal), ▭ ebd. 30.9.1697 |
1317 |
Mahlpuhl, Anna, ▭ Lübars 18.12.1684 |
1320 |
Braunschweig, Hans, * … (ca. 1640), Ackermann in Scharlibbe (bei Stendal), lebt 1667 |
|
∞ (Scharlibbe ca. 1665) |
1321 |
Treskow, Magdalena Catharina, * (Neuermark [bei Stendal] ca. 1645), † Scharlibbe 9.5.1684 |
1322 |
Plage, Matthias, * … (ca. 1640), Ackermann in Klietz (bei Stendal), † ebd. 30.10.1680 |
|
∞ vor 1669 |
1323 |
Ernst, Catharina, * … (ca. 1640/50), † … |
1324 |
Berndt, Andreas, * … ca. 1607, Ackermann in Lübars, ▭ ebd. 17.6.1692 |
1325 |
NN |
1330 |
Briest, Valentin, * (Groß Wulkow [bei Stendal] ca. 1600), Lehnschulze ebd., † ebd. 4.4.1674 |
|
∞ … (ca. 1630) |
1331 |
Schwitzer, Anna, * … (ca. 1610), † Groß Wulkow 27.12.1687 |
1360 |
Bleiss, Christian, * Melkow (bei Sendal) ca. 1658, Ackermann ebd., † ebd. 9.3.1725 |
|
∞ Melkow … 1680 |
1361 |
Schultze, Elisabeth, * Klein Wulkow (bei Stendal) ca. 1660, † Melkow 23.4.1709 |
1362 |
Klas, Jochim, * … ca. 1638, Ackermann in Zollchow (bei Genthin), † ebd. 2.2.1722 |
|
∞ … ca. 1681 |
1363 |
Nickel, Catharina, * Woltersdorf (bei Erkner) ca. 1661, † Zollchow 30.11.1731 |
1364 |
Gäde, Hans, * Steinitz (bei Salzwedel) 19.4.1655, Kirchenvorsteher ebd., † ebd. 30.10.1736 |
|
∞ Steinitz 25.11.1687 |
1365 |
Piele, Anna, * Groß Wulkow (ca. 1665), † Steinitz 20.2.1737 |
1366 |
Welle, Zacharias, * … (ca. 1640/50), Ackermann in Kabelitz (bei Stendal), † ebd. 24.8.1680 |
|
∞ … (ca. 1675) |
1367 |
Schimmelpfennig, Otilia, * Fischbeck (bei Stendal) 7.?.1651, † Kabelitz 27.3.1721 |
1376 |
Wiere, Andreas, * … (ca. 1640), in Zollchow (bei Genthin), † wohl vor 1711 |
|
∞ (Zollchow? ca. 1670) |
1377 |
Rull, Anna, * … ca. 1653, † Zollchow 17.4.1733 (80 J. alt) |
1378 |
Wittenborn, Sebastian, * … (ca. 1640), in Klein Mangelsdorf (bei Jerichow), † (ebd.) … |
|
∞ Klein Mangelsdorf 22.10.1672 |
1379 |
Tune (Tonne), Anna, * (Klein Mangelsdorf ca. 1650), † (ebd.) … |
1384 |
Ziem, Mathias, * … ca. 1644, Ackermann in Bützer (bei Rathenow), † ebd. 10.1.1723 |
|
∞ … (ca. 1675) |
1385 |
NN,* … ca. 1645/46, † Bützer 22.9.1720, (74 J. alt) |
1386 |
Bolle, Thomas, * … ca. 1650, Ackermann und Kossath in Bützer (bei Rathenow), ▭ ebd. 17.1.1740 |
|
∞ (Bützer?) vor 1676 |
1387 |
Gutskelch, Ilsa, * (Milow [bei Rathenow]? ca. 1650/55), ▭ Bützer 3.12.1717 |
1388 |
Belicke, Thomas, * … ca. 1651/52, † Milow (bei Rathenow) 2.5.1727 (75 J. alt) |
|
∞ Milow … 1678 |
1389 |
Gerkrolstes (?), Dorothea, * … (ca. 1655), † (Milow) nach 1681 |
1536 |
Schwaighofer, Thomas, ~ St. Johann/Pongau 31.12.1633, seit 1658 Bauer auf dem Schwaighof am Floitensberg Ger. St. Johann/Pongau, † ebd. 14.5.1696; ∞ (1.) St. Johann 25.2.1658 Christina Pilzegger; ∞ (3.) ebd. 28.2.1685 Rosina Pramegger |
|
∞ (2.) St. Johann 3.7.1668 |
1537 |
Fuchs (Fux), Maria, * (ca. 1645), † ca. 1682 |
1538 |
Hamoser, Paul, * ca. 1606/07, ▭ St. Johann 11.5.1687 (80 J.) |
|
∞ |
1539 |
Röckh, Barbara |
1752 |
Dromler, Anton (röm.-kath.), * Wartenburg 7.3.1649, Bürger, Ratsherr und Bürgermeister in Allenstein, 1711 tot; ∞ (2.) (ebd.) 18.10.1710 Catharina NN (röm.-kath.); sie ∞ (1.) … Balthasar Hoffmann, 1710 tot |
|
∞ (1.) Allenstein 9.6.1682 |
1753 |
von (Bulowice-)Nycz, Marianne, * … ca. 1656/57, † (Allenstein) 1.3.1707 (50 J. alt); vielleicht ∞ (1.) (ca. 1670) Georg von Hatten (auch: Hattynski), ~ … 27.12.1626, polnischer Rittmeister, Burghauptmann von Rössel, † … 1676; dieser ∞ (1.) … Elisabeth von Stoessel |
1818 |
Fritz, August, ~ Erfurt (Pred.) 15.2.1656, Koch ebd., ▭ ebd. (Pred.) 27.10.1696 (S. d. Samuel Fritz, Koch bei General Oxenstjerna, dann Garkochmeister in Erfurt, Verfasser einer mehrbändigen Erfurter Chronik mit Zeichnungen, u. d. Katharine NN) |
|
∞ (Erfurt? ca. 1680/85) |
1819 |
NN, NN |
1820 |
Schröter, Georg, * (Cochstedt [?] b. Halberstadt ca. 1650/60), Pfefferküchlermeister und seit 1680 Bürger in Erfurt, lebt 1706; ∞ (1.) ebd. (Pred.) 7.11.1680 Anna Maria Leipziger, Ww. d. … |
|
∞ (2.) Erfurt (Pred.) 19. post Trinitatem 1683 |
1821 |
Heine, Martha Justina, * (Erfurt ca. 1655), lebt 1683 (T. d. Constantin Heine, Garkochmeister in Erfurt); sie ∞ (1.) ebd. (Pred.) 14.4.1678 Salomon Fritz, ~ Erfurt (Pred.) 9.10.1653, Garkoch und seit 1678 Bürger ebd., 1683 tot (S. d. Samuel Fritz, Garkochmeister in Erfurt, u. d. Katharine NN, siehe oben bei 1818) |
1822 |
Deckert, Hans, vielleicht ~ Erfurt (Pred.) 23.9.1636 (als S. d. Claus Deckhardt), Zeugmacher in Erfurt (wohl schon 1666/69 gen.), lebt 1694 (offenbar nicht schon 1684 †); vermutlich schon ∞ (1.) (ebd. ca. 1660) NN, 1683 tot |
|
∞ Erfurt (Pred.) 25.11.1683 |
1823 |
Geister, Anna Dorothea, * (Erfurt ca. 1660), lebt 1696 (vermutlich T. oder Schw. d. Georg Geister, Zeugmacher? in Erfurt); ∞ (1.) ebd. (Pred.) 19.7.1680 Johann Paul Meisemann, ~ Buttstädt 25.7.1655, Zeugmacher und seit 1680 Bürger in Erfurt, ▭ ebd. (Pred.) 20.2.1683 (S. d. Tobias Meisemann, Stadtschreiber in Buttstädt); ∞ (3.) Erfurt (Barf.) 10.9.1695 Georg Michael Gansert, ~ Erfurt (Pred.) 15.12.1670, Zeugmacher und seit 1695 Bürger ebd. (S. d. Michael Gansert u. d. Anna Catharina Kärsch [?]) |
1824 |
Kästner, Hans Wilhelm, * (Erfurt ca. 1640?), Bäckermeister und seit 1685 Bürger ebd., verrechtete schon 1666, † (ebd.) … |
|
∞ Erfurt (Regl.) 4.(?)6.1685 |
1825 |
Stichling, Barbara Magdalena, * (Erfurt ca. 1660/65), lebt 1685 (vielleicht T. d. Rudolph Stichling, Bäckermeister in Erfurt, lebt 1666) |
1826 |
Engelhardt, Simon, Gärtner und seit 1679 Bürger in Erfurt, seit 1692 auch Biereige ebd., ▭ ebd. (Barf.) 15.10.1739 (S. d. Matthäus Engelhardt, Gärtner in Erfurt); ∞ (1.) Erfurt (Barf.) 23.11.1679 Catharina Meisch, * (Erfurt ca. 1655/60), 1685 tot (vermutlich T. d. Christoph Meisch, [Müller-?]Meister, u. d. Anna Catharina NN) |
|
∞ (2.) Erfurt (Barf.) 15.2.1685 |
1827 |
NN, Martha Regina, * (Erfurt? ca. 1665?), lebt wohl 1690 |
1828 |
Voigt, NN, vermutlich Heringer in Erfurt und 1746 tot |
|
∞ (Erfurt?) … |
1829 |
NN, Maria Christina, lebt 1732, vermutlich ▭ Erfurt (Pred.) 24.11.1746 |
1830 |
Veithardt, Johann Nicolaus, * Neunheilingen (bei Schlotheim) (ca. 1670/80), Kochmeister und seit 1700 Bürger in Erfurt, lebt 1702 |
|
∞ Erfurt (Pred.) 12.7.1700 |
1831 |
Fritz, Clara, * (Erfurt ca. 1680), † (ebd.) … (vermutlich T. d. Salomon Fritz, Garkoch und seit 1678 Bürger ebd., u. d. Martha Justina Heine, später verh. Schröter = 1821); ∞ (1.) ebd. (Pred.) 29.5.1698 Hans Peter Krafft, * Neunheilingen (ca. 1670), Kochmeister und seit 1698 Bürger in Erfurt, † ebd. … 1699 |
1838 |
Krey, Johann Justus, * Einbeck (ca. 1650/60), Schneider und seit 1684 Bürger in Erfurt, ▭ ebd. (Kfm.) 2.12.1721; |
|
∞ Erfurt (Kfm.) 24.6.1684 |
1839 |
Wagner, Anna Maria, * (wohl Erfurt ca. 1660/65?), † (ebd.) … (T. d. Hans Wagner, …meister, wohl in Erfurt) |
1840 |
Wiegand, Heinrich Friedrich, ~ Großbodungen (bei Worbis) 27.5.1656, Huf- und Waffenschmiedemeister und Bürgermeister ebd., ▭ ebd. 11.3.1730; ∞ (1.) (ebd.?) 23.11.1684 Anna Maria Gerlach, * Hauröden 12.11.1657, ▭ Großbodungen 23.2.1692 |
|
∞ (2.) (Großbodungen?) … 1693 (?) |
1841 |
Fickert, Anna Elisabeth, * Stöckey (bei Bischofferode) ca. 1670, wohl ▭ Großbodungen 5.1.1722 |
1848 |
Bertuch, Volkmar, * Gotha (ca. 1660/70), (Weiß-)Bäckermeister und seit 1692 Bürger in Erfurt, 1721, 1724, 1727, 1728, 1730, 1731 und 1734 Obervormund der Bäckerinnung, † (Erfurt) wohl … 1743; ∞ (2.) ebd. (Barf.) 20.11.1701 Anna Quernt, * (ebd.? ca. 1680), † (ebd.) … 1736; ∞ (3.) ebd. 17.6.1738 Johanna Elisabeth Ender, * (ebd. ca. 1715/20), † (ebd.) … |
|
∞ (1.) Erfurt (Pred.) 11.9.1692 |
1849 |
Schade, Magdalene, ~ Erfurt (Pred.) 11.8.1671, ▭ ebd. (Barf.) 12.6.1701 (T. d. Michael Schade in Erfurt) |
1850 |
? Hafermaltz, Martin, * Erfurt (ca. 1660), Altreuße [Flickschuster] und seit 1685 Bürger ebd., † (ebd.) … |
|
|
1851 |
NN |
1900 |
Schömaneck, Jacob, * … (ca. 1670?), Musketier beim kaiserlichen Bataillon in Erfurt, † zwischen 1708 und 1732 |
|
∞ … (ca. 1700) |
1901 |
NN, Martha Elisabeth, * … (ca. 1673/74?), lebt 1734, wahrscheinlich ▭ Erfurt (Kfm.) 18.1.1752 (78 J. alt); wahrscheinlich ∞ (2.) (Erfurt? vor 1720) Johann Vollrath Lipp, * … (ca. 1680?), kaiserlicher Fourierschütze und Gefreiter in Erfurt, 1738 tot |
1902 |
Kürschner, Johann Michael, * Würzburg (ca. 1680), unzünftiger Schneider und seit 1706 Bürger in Erfurt, 1732 tot |
|
∞ (Erfurt ca. 1705) |
1903 |
Rappel, NN, lebt wohl 1714 |
1904 |
Schellenberg(er), Johann Melchior, Mag., * Erfurt 23.9.1660, seit 1683 Pfarrer an der Thomaskirche ebd., † ebd. 24.3.1693 (S. d. Michael Schellenberg, Bäckermeister und Bürger in Erfurt, 1682 Obervormund der Bäckerinnung, u. d. Anna Stichling) |
|
∞ Erfurt (Regl.) 21.4.1684 |
1905 |
Bohn(e), Eva Catharina, * (Erfurt? ca. 1650), seit 1693 Biereigin ebd., ▭ ebd. (Kaufm.) 25.7.1700; ∞ (1.) (ebd. ca. 1670) Heinrich Conrad Fischer, * (ebd. ca. 1650), Bürger und Materialist ebd., † ebd. … 1683 (an der Pest) |
1906 |
Göpel, Johann Christoff, * Erfurt (ca. 1650), Weißbäckermeister und seit 1683 (1686?) Bürger, seit 1695 auch Biereige ebd., † (ebd.) … |
|
∞ Erfurt (Pred.) 3.6.1683 |
1907 |
Nonne, Clara, ~ Erfurt (Aug.) 20.1.1662, lebt 1687 (T. d. Hans Nonne, Fleischhauer in Erfurt, u. d. Barbara Böber)
|
1908 |
? Kollitzky, Georg Conrad, * … (ca. 1640), Braumeister in der Pergamentergasse in Erfurt, ▭ ebd. (Andr.) 8.12.1715; ∞ (1.) ebd. (Aug.) 29.5.1670 Maria Valten, * (ebd.? ca. 1650), † (ebd.) … |
|
∞ (2.) (Erfurt ca. 1680?) |
1909 |
? NN, Juditha, * (Erfurt? ca. 1660), ▭ ebd. (Kaufm.) 9.12.1729 (Armenbegräbnis) |
1918 |
? Stichling, Hieronymus oder Jacob, beides Bäcker und seit 1678 Bürger in Erfurt (vielleicht Söhne des Rudolph Stichling, Bäckermeister in Erfurt, lebt 1666) |
|
|
1919 |
NN |
1928 |
Schüller, Martin, ~ Großbreitenbach 23.11.1662, Holzarbeiter ebd., lebt 1698 |
|
∞ Großbreitenbach 26.12.1692 |
1929 |
Dresselt, Anna Elisabeth, ~ Großbreitenbach 28.11.1665, † ebd. 19.9.1740 |
1930 |
Heland, Johann Georg, * (Großbreitenbach ca. 1670/80), Muldenhauer ebd., lebt 1705 |
|
∞ Großbreitenbach am 3. Sonntag Epiphanias 1705 |
1931 |
Kiesewetter, Anna Catharina, * Großbreitenbach 30.9.1683, lebt 1705 |
1936 |
König, Clauß, … in Gräfinau (bei Ilmenau), lebt 1688 |
|
∞ (Gräfinau? vor 1688) |
1937 |
NN, Elisabeth, lebt 1688 |
1940 |
Guthmann, Hans Georg, * (Wechmar ca. 1668), Lohgerbermeister, Stadt-Lieutenant und seit 1692 Bürger in Arnstadt, † ebd. 25.10.1738 (S. d. Johann Georg Guthmann, Pächter in Wechmar bzw. Einwohner in Mühlberg, u. d. Anna Elisabeth Hoffmann) |
|
∞ Arnstadt 13.11.1692 |
1941 |
Keyssner, Johanna Margaretha, * Ohrdruf 20.7.1661, † Arnstadt 1.7.1731 (T. d. Johannes Keyssner, Papiermacher in Arnstadt, u. d. Anna Catharina Merten); ∞ (1.) ebd. 8.5.1681 Johann Michael Axt, ~ ebd. 11.10.1654, Loh- und Rotgerbermeister und Bürger ebd., † 1.10.1691 (S. d. Lorenz Axt, Loh- und Rohgerber ebd., u. d. Maria Meinhart) |
1942 |
Sillig, Georg, ~ Saalfeld 19.2.1669, Weißgerbermeister und seit 1693 Bürger in Arnstadt, † ebd. 26.4.1751 (S. d. Georg Sillig, Bürger und Fleischhauer in Saalfeld, u. d. Maria Elisabeth Löhnert) |
|
∞ Arnstadt 19.11.1693 |
1943 |
Locke, Eva Catharina, * Arnstadt im Dezember 1670, † ebd. 10.9.1750 (S. d. Bartholomäus Locke, Gastwirt und Bürger in Arnstadt, u. d. Dorothea Justina Leidel) |
1944 |
Gebser, Marius, ~ Osthausen (bei Arnstadt) 22.4.1683, Steiner und Ältester ebd., † ebd. 27.1.1739 (S. d. Philipp Gebser, Inwohenr ebd.) |
|
∞ Osthausen 22.11.1707 |
1945 |
Reimann, Catharina, * (Osthausen ca. 1685), lebt 1709 (T. d. Balthasar Reimann, Schmiedemeister ebd.) |
1968 |
Pabst, Hans Mattheus, * Nottleben (bei Erfurt) 25.2.1685, seit 1707 Lehrer und Kantor in Großmonra (bei Erfurt), † ebd. … 1717 (an einer Seuche) |
|
∞ (Nottleben?) 22.11.1707 |
1969 |
Dantz, Martha Catharina, ~ Nottleben 22.12.1691, † Großmonra … 1717 (an einer Seuche) |
1970 |
Degenhardt, Johann Gerhard (röm.-kath.), * Dingelstädt (bei Heiligenstadt) (ca. 1670?), Schreiber des Klosters St. Petri (auf dem Petersberg) und seit 1699 Bürger in Erfurt, später Prokurator ebd., † (ebd.) … |
|
∞ … |
1971 |
Tilemann, Juditha Rebecca (röm.-kath.), * … (ca. 1680?), † (Erfurt) … |
1972 |
? Schauer, Gabriel (röm.-kath.), ~ Mainz (St. Quintin) 27.4.1698, Barbier, Besitzer einer Offizin [Apotheke] und seit 1723 Bürger in Erfurt, 1737 einer der beiden Ältesten der Chirurgen- und Barbierer-Innung, 1770 tot (und als Chirurg bezeichnet) (S. d. Johann Caspar Schauer, Bürger, Krämer und Stadtwachtmeisterleutnant in Mainz, u. d. Maria Agnes Schlechter) |
|
∞ … |
1973 |
NN |
1974 |
Ruhmer, Bernhard Jacob (röm.-kath.), * … (ca. 1700), Buchbindermeister, Herrschaftlicher und Universitätsbuchbinder in Erfurt, Verleger, Kollekteur, Vormund des Buchbinderhandwerks, † zwischen 1774 und 1776; ∞ (1.) … Maria Elisabeth Schick, * …, 1724 tot; ∞ (3.) Erfurt (Allerheiligenkirche) 1.5.1740 Sophia Rösler, * … (ca. 1720), † … |
|
∞ (2.) Erfurt (Lorenzkirche) 10.10.1724 |
1975 |
Köhler, Maria (Anna) (röm.-kath.), * Duderstadt (?) (ca. 1700), lebt 1734 |
1980 |
? Schorr, Paulus, * …, † … |
|
∞ … |
1981 |
? Pabst, Dorothea. * …, † … |
1996 |
Heurich, Adam Melchior, ~ Queienfeld (bei Meiningen) 29.12.1695, (Ackermann ebd.?), ▭ ebd. 16.1.1763 |
|
∞ Queienfeld 18.1.1719 |
1997 |
Herbart, Anna Barbara, ~ Queienfeld 21.10.1697, ▭ ebd. 17.5.1759 |
1998 |
Möhring, Valentinus, ~ Queienfeld 26.5.1704, † ebd. 5.12.1792 |
|
∞ Queienfeld 29.10.1727 |
1999 |
Schad, ~ Queienfeld 9.5.1704, † ebd. 12.4.1786 |
2000 |
Herber, Caspar, Einwohner in Nahwinden (bei Stadtilm), Pächter in Paulinzella (bei Königsee), lebt 1744; ∞ (2.) … vor 1744 NN |
|
∞ … (1.) |
2001 |
NN, 1744 tot |
2002 |
Limprecht, Johann Andreas, * … 1686, Einwohner und Anspänner in Barchfeld (bei Kranichfeld), 1732-62 Pächter der Kaffenburg (bei Kranichfeld), † … |
|
∞ … |
2003 |
NN |
2032 |
Mirus, Johann Ehrenfried, * Gauern (bei Ronneburg) ca. 1671, seit 1696 Pfarrer in Wohlsborn (bei Buttstädt), † ebd. 28.7.1735 |
|
∞ Hainspitz (bei Eisenberg) 28.7.1696 |
2033 |
Beuthner, Maria Sophia, * (Kahla) ca. 1677, lebt 1720 |
2034 |
Bertuch, Johann Christoph, * Tennstedt 15.11.1682, fürstlich sächsisch-weimarischer Amtsverwalter in Hardisleben und Herrengosserstedt (beides bei Buttstädt), erbg. auf Rastenberg (bei Buttstädt), war 1749 auch Pächter der gräflich Brühlschen Güter zu Gangloffsömmern (bei Sömmerda), ▭ Rastenberg 31.3.1752; ∞ (2.) Herrengosserstedt … 1740 Rosine Wilhelmine Besser, * ebd. 20.8.1718, † Rastenberg 18.10.1754 (T. d. Adolph Wilhelm Besser, Pfarrer in Herrengosserstedt, u. d. Johanna Christophora Schöffenberg) |
|
∞ (1.) Hardisleben am 13. Mittwoch nach Trinitatis (= 11.9.) 1715 |
2035 |
Besser, Christiane Elisabeth, * Lissen (bei Osterfeld) 19.10.1691, † Herrengosserstedt 18.7.1739 |
2036 |
Beyer, Georg Balthasar, * … (ca. 1680), 1713-21 Pächter des von Meusebachschen Gutes in Ichstedt (bei Frankenhausen), 1726 des von Werthernschen Gutes in Brücken, Steuereinnehmer, 1735 Bürgermeister und 1736 Amtsverwalter des Geiststiftsguts in Sangerhausen, † ebd. 18.2.1750 |
|
∞ Ichstedt 30.7.1710 |
2037 |
Fetter, Anna Margaretha, * … (ca. 1690), lebt 1722 |
2038 |
Hoffmann, Johann Friedrich, J.U.D., * Sangerhausen 22.2.1710, praktizierender Jurist, Bergrichter und Oberschreiber in Sangerhausen, 1751 Syndikus, 1752 Bürgermeister, Historiker und Naturforscher, Mitglied der Nachmittäglichen Rednergesellschaft, seit 1752 Mitglied der Gesellschaft der freyen Künste in Leipzig, seit 1758 Mitglied der Akademie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt, † Sangerhausen 28.10.1759; ∞ (2.) (Sangerhausen) … 1747 Maria Johanna Beyer, * … (ca. 1720/25), † … (T. d. Georg Balthasar Beyer u. d. Anna Margaretha Fetter = 2036/2037) |
|
∞ (1.) Quedlinburg … 1736 |
2039 |
Jerxen, Anna Sophia, * (Quedlinburg) vor 1716, † Sangerhausen … 1746 (T. d. Johann Jeremias Jerxen, Subkonrektor am fürstlichen Gymnasium in Quedlinburg, u. d. Anna Elisabeth Zigeler) |
2044 |
Uckermann, Bernhard Lüder, * Wanfried 25.6.1712, Bürger, Kauf- und Handelsmann ebd., kurmainzischer und fürstlich hessen-rheinfelsischer Titular-Hofkammerrat, seit 1752 auch Bürger in Erfurt, ▭ Wanfried 21.2.1782; ∞ (2.) … NN |
|
∞ (1.) Erfurt (Pred.) 27.11.1738 |
2045 |
Jungk, Maria Catharina, ~ Erfurt (Pred.) 10.1.1720, ▭ Wanfried 21.4.1752 (T. d. Johann Georg Jungk, Bürger, Würzkrämer, Kauf- und Handelsmann und Oberpfarrhauptmann des Allerheiligenviertels in Erfurt, u. d. Barbara Rosina Gansert) |
2046 |
Riedel, Johann Christoph, Dr. med., * Erfurt 4.10.1709, seit 1742 Bürger und Biereige und seit 1748 Prof. med. an der Universität ebd., seit 1746 Mitglied der Akademie Leopoldina und seit 1754 der Akademie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt, seit 1755 kurmainzischer Rat, † Erfurt 5.3.1757; ∞ (1.) ebd. (Pred.) 10.11.1739 Maria Elisabeth Schröter, * (ebd. ca. 1720), ▭ ebd. (Pred.) 22.9.1740 (T. d. Johann Zacharias Schröter, Kauf- und Handelsmann, Bürger und Stadthauptmann ebd., u. d. Anna Catharina Urbich); ∞ (2.) ebd. (Barf.) 5.11.1742 Maria Christina Dorothea Gnüge verw. Hartmann, * (Jena ca. 1710), ▭ Erfurt (Barf.) 11.4.1747 (T. d. Mag. Johann Christian Gnüge, Archidiakon in Jena, u. d. Dorothea Elisabeth [Clara Catharina?] Maurer) |
|
∞ (3.) Erfurt (Barf.) 14.5.1752 |
2047 |
Mangold, Barbara Sibylla, ~ Erfurt (Barf.) 24.1.1722, ▭ ebd. (Barf.) 10.3.1756 |